Der lüfterlose Industrie PC in der industriellen Automation
Die industrielle Automation befasst sich mit der Automatisierung der Produktion und von Arbeitsabläufen in der Industrie. Automatisiert ablaufende Fertigungsschritte haben den Vorteil, dass
- der Durchlauf der zu produzierenden Waren im Fertigungsprozess schneller ist und
- die Fehleranfälligkeit geringer ist als bei der Arbeit von Menschenhand und
- die Gesundheit der Mitarbeiter bei gefährlichen oder aber monotonen Arbeiten besser geschützt ist.
Der Gedanke der Automatisierung treibt den Menschen schon lange um. Er lässt sich in der Geschichte bis zu Aristoteles zurückverfolgen. Erste Umsetzungen gab es bereits Ende des 18. Jahrhunderts im Zuge der Industriellen Revolution. Im 19. und 20. Jahrhundert wurden die Fortschritte der industriellen Automatisierung immer schneller. Und heute sehen wir selbstlernende Maschinen (Artificial Intelligence AI bzw. Künstliche Intelligenz KI) und das Zukunftsprojekt Industrie 4.0.
Durch die Industrielle Automatisierung nahm die menschliche Arbeitskraft in den Produktionsanlagen mehr und mehr ab. Dafür baute sich andernorts eine Branche auf, die sich Lösungen für die Probleme der verarbeitenden Produktionsbereiche überlegte. Sie entwickelte entsprechende Hard- und Softwareprodukte dafür.
Ein Schwerpunkt hier liegt in der Entwicklung leistungsstarker Industrie Computer, die wartungsarm im Dauerbetrieb einsetzbar sind.
Die Aufgabe eines Industrie PC ist die Unterstützung der Digitalisierung der Industrie und des Konzepts Smart Factory. Er steuert Maschinen, die für die Industrielle Automation entwickelt werden, z.B. Förderbänder, Sorter, Roboter. Dabei hilft er auch bei der intelligenten Vernetzung von Maschinen und Sensoren, der Hightech Strategie also.
Die Industrielle Automatisierung hat ihren Einsatzbereich aber nicht nur in der klassischen Fabrik- bzw. Fertigungshalle. Auch die Gebäudeautomatisierung schreitet dank industrieller Automation weiter fort.
Beispiele sind hier Feldbus-Systeme, Zugangskontrollen und die Koordination von Lichtsteuerung aufgrund von Uhrzeit, Sonnenstand bzw. Wetter uvm.
Industrielle Automation findet man in ganz alltäglichen Dingen, wie Parkleitsystemen oder Leergutautomaten im Getränkemarkt. In all diesen Bereichen werden robuste, oft lüfterlose Industrie PCs eingesetzt, die im Dauerbetrieb wartungsarm funktionieren.
Dank spezieller Designs kommen diese Industrie PC ohne Lüfter und Lüftungsschlitze aus. Lüftungsschlitze ermöglichen Staub und sonstigen Verunreinigungen ins Innere des Industrie-Rechners zu gelangen und dessen Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Der Vorteil von lüfterlosen Industrie PC ist daher die uneingeschränkte Leistungsfähigkeit.
Industrie 4.0 und das Internet der Dinge (IoT)
Hat in den letzten Jahren die oben beschriebene klassische Automation das Bild in den Unternehmen geprägt, kommt neuerdings die vierte industrielle Revolution mit Industrie 4.0 als Hightech Strategie moderner, führender Unternehmen. Dabei steht die zunehmende Digitalisierung der Industrie und der Vernetzung von Maschinen, Geräte und Menschen zur Transparentmachung von Informationen. Die Smart Factory mit weiterer steigender Effizienz gilt als Zukunftsprojekt Industrie 4.0 und wird technologisch führende Unternehmen weiter einen Wettbewerbsvorteil bringen.
Ihr verlässlicher Partner für Industrie 4.0 und Internet der Dinge (IoT)
Wir als technologisch führender Partner der Automation und Bildverarbeitung unterstützen Sie gerne bei dieser Hightech Strategie. Sie erhalten von uns Unterstützung bei Fragen zu Hardware, wie z.B. unsere Box PCs, Industrie-Rechner und Panel-PCs, bei denen wir alle führende Intel® Core™ i3, i5 und i7 Plattformen verwenden. Auch bei Fragen zu Software im Industrie 4.0 und IoT Umfeld. Dazu zählen wir Microsoft Windows 10 IoT, Linux und die zukunftsweisende Teamviewer IoT Plattform.
Der lüfterlose Industrie PC in der industriellen Automation Die industrielle Automation befasst sich mit der Automatisierung der Produktion und von Arbeitsabläufen in der Industrie....
mehr erfahren » Fenster schließen Der lüfterlose Industrie PC in der industriellen Automation
Die industrielle Automation befasst sich mit der Automatisierung der Produktion und von Arbeitsabläufen in der Industrie. Automatisiert ablaufende Fertigungsschritte haben den Vorteil, dass
- der Durchlauf der zu produzierenden Waren im Fertigungsprozess schneller ist und
- die Fehleranfälligkeit geringer ist als bei der Arbeit von Menschenhand und
- die Gesundheit der Mitarbeiter bei gefährlichen oder aber monotonen Arbeiten besser geschützt ist.
Der Gedanke der Automatisierung treibt den Menschen schon lange um. Er lässt sich in der Geschichte bis zu Aristoteles zurückverfolgen. Erste Umsetzungen gab es bereits Ende des 18. Jahrhunderts im Zuge der Industriellen Revolution. Im 19. und 20. Jahrhundert wurden die Fortschritte der industriellen Automatisierung immer schneller. Und heute sehen wir selbstlernende Maschinen (Artificial Intelligence AI bzw. Künstliche Intelligenz KI) und das Zukunftsprojekt Industrie 4.0.
Durch die Industrielle Automatisierung nahm die menschliche Arbeitskraft in den Produktionsanlagen mehr und mehr ab. Dafür baute sich andernorts eine Branche auf, die sich Lösungen für die Probleme der verarbeitenden Produktionsbereiche überlegte. Sie entwickelte entsprechende Hard- und Softwareprodukte dafür.
Ein Schwerpunkt hier liegt in der Entwicklung leistungsstarker Industrie Computer, die wartungsarm im Dauerbetrieb einsetzbar sind.
Die Aufgabe eines Industrie PC ist die Unterstützung der Digitalisierung der Industrie und des Konzepts Smart Factory. Er steuert Maschinen, die für die Industrielle Automation entwickelt werden, z.B. Förderbänder, Sorter, Roboter. Dabei hilft er auch bei der intelligenten Vernetzung von Maschinen und Sensoren, der Hightech Strategie also.
Die Industrielle Automatisierung hat ihren Einsatzbereich aber nicht nur in der klassischen Fabrik- bzw. Fertigungshalle. Auch die Gebäudeautomatisierung schreitet dank industrieller Automation weiter fort.
Beispiele sind hier Feldbus-Systeme, Zugangskontrollen und die Koordination von Lichtsteuerung aufgrund von Uhrzeit, Sonnenstand bzw. Wetter uvm.
Industrielle Automation findet man in ganz alltäglichen Dingen, wie Parkleitsystemen oder Leergutautomaten im Getränkemarkt. In all diesen Bereichen werden robuste, oft lüfterlose Industrie PCs eingesetzt, die im Dauerbetrieb wartungsarm funktionieren.
Dank spezieller Designs kommen diese Industrie PC ohne Lüfter und Lüftungsschlitze aus. Lüftungsschlitze ermöglichen Staub und sonstigen Verunreinigungen ins Innere des Industrie-Rechners zu gelangen und dessen Leistungsfähigkeit beeinträchtigen. Der Vorteil von lüfterlosen Industrie PC ist daher die uneingeschränkte Leistungsfähigkeit.
Industrie 4.0 und das Internet der Dinge (IoT)
Hat in den letzten Jahren die oben beschriebene klassische Automation das Bild in den Unternehmen geprägt, kommt neuerdings die vierte industrielle Revolution mit Industrie 4.0 als Hightech Strategie moderner, führender Unternehmen. Dabei steht die zunehmende Digitalisierung der Industrie und der Vernetzung von Maschinen, Geräte und Menschen zur Transparentmachung von Informationen. Die Smart Factory mit weiterer steigender Effizienz gilt als Zukunftsprojekt Industrie 4.0 und wird technologisch führende Unternehmen weiter einen Wettbewerbsvorteil bringen.
Ihr verlässlicher Partner für Industrie 4.0 und Internet der Dinge (IoT)
Wir als technologisch führender Partner der Automation und Bildverarbeitung unterstützen Sie gerne bei dieser Hightech Strategie. Sie erhalten von uns Unterstützung bei Fragen zu Hardware, wie z.B. unsere Box PCs, Industrie-Rechner und Panel-PCs, bei denen wir alle führende Intel® Core™ i3, i5 und i7 Plattformen verwenden. Auch bei Fragen zu Software im Industrie 4.0 und IoT Umfeld. Dazu zählen wir Microsoft Windows 10 IoT, Linux und die zukunftsweisende Teamviewer IoT Plattform.